Zuletzt aktualisiert: 04.11.2021

wirklich\wahr wahlen – die Lernredaktion für junge, politisch interessierte Menschen

Bewerbungsphase zur Mitarbeit in der Redaktion für ein politisches Magazin gestartet

Saarbrücken –Im Vorfeld der saarländischen Landtagswahlen im März 2022 organisiert die Jugendpresse Rheinland-Pfalz eine Lernredaktion, die junge, medieninteressierte Menschen an der Produktion eines crossmedialen Magazins beteiligt. Möglich wird das Projekt durch Unterstützung der Union Stiftung, der Villa Lessing und der Stiftung Demokratie Saarland.

Bereits im letzten Jahr hat die Jugendpresse Rheinland-Pfalz ein eigenständiges Magazin zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz erstellt, das gezielt junge Wählerinnen und Wähler und Politikinteressierte angesprochen hat. Hinter dem Magazin standen grundsätzliche Fragen zur Medienlandschaft und -nutzung: Wie informieren sich junge Menschen über die Themen der Landtagswahl? Reichen die journalistischen Angebote aus, um die junge Zielgruppe passend anzusprechen?

Ein solches Magazin wird jetzt auch im Saarland im Vorfeld zur Landtagswahl 2022 ins Leben gerufen. Das Ergebnis soll nicht nur jung, sondern auch crossmedial werden: Online- und Offlineangebote werden kombiniert, um eine junge Zielgruppe zu erreichen. Deshalb besteht wirklich\\wahr wahlen aus einem Print-Magazin, einer Webseite mit weiterführenden Artikeln und einem umfangreichen Social-Media-Angebot.

Die Redaktion besteht aus den Ressorts Print, Bild und Online, für die sich junge Journalistinnen und Journalisten und Medienmachende ab sofort bewerben können (Ausschreibung anbei). Begleitet werden die Ressorts in ihrer Arbeit von erfahrenen hauptberuflichen Medienmachenden, die gemeinsam die Chefredaktion bilden.

Das Bewerbungsportal ist ab jetzt bis zum 22. November 2021 unter www.wirklichwahr.org/wahlen geöffnet. Gesucht werden Medieninteressierte und politikbegeisterte junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die Lust darauf haben, aus ihrer Perspektive über die Landtagswahl und die saarländische Politik zu berichten – in Print, Online und auf Social Media. Idealerweise liegen bereits Vorerfahrungen in einem der Bereiche vor, z.B. durch ein Praktikum in einer Zeitungsredaktion, beim Rundfunk oder in einer Agentur. Aber auch ohne Vorerfahrung ist eine Bewerbung möglich.

Der Redaktionszeitraum startet Ende November 2022 mit Workshops: Hier vermittelt die Chefredaktion das Handwerkszeug für die Aufgaben im jeweiligen Ressort. Redaktionssitzungen und Ressortsitzungen werden hybrid und regelmäßig bis Ende März 2022 stattfinden. Aber auch darüber hinaus stehen die Chefredakteurinnen und -redakteure für Fragen und zur Unterstützung über den gesamten Projektzeitraum hinweg zur Verfügung. Die Workshops werden voraussichtlich an Wochenenden stattfinden. Termine werden nach dem Ende der Bewerbungsphase mit den Redaktionsmitgliedern abgesprochen.

Über das Magazin wirklich\\wahr

Um Journalismus praktisch zu erlernen, braucht es eine praxisnahe Lehrredaktion. Mit dieser Idee hat die Jugendpresse Rheinland-Pfalz bereits vor vier Jahren das Magazin wirklich\\wahr gegründet. Junge Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten und Medieninteressierte produzieren unter fachkundiger Anleitung ihr eigenes Magazin und lernen die Grundlagen der journalistischen Arbeit.

Mit bisher sechs Ausgaben steht wirklich\\wahr dabei für thematische Vielfalt und lebensnahe Geschichten, die anschaulich aufbereitet sind. Bei der ersten Auflage widmete sich die Redaktion dem Themenkomplex Zeit, dann bildete sie die vielen Facetten von Extremismus und der Digitalisierung ab. Und auch zu den weitreichenden Auswirkungen der Corona-Pandemie ist 2020 eine vielseitige Ausgabe entstanden, deren Beiträge online erschienen sind. wirklich\\wahr ist von Anfang an junger Qualitätsjournalismus. Das macht uns stolz. Mehr Infos unter www.wirklichwahr.org.

Über die Jugendpresse Rheinland-Pfalz (JPRLP)

Die JPRLP ist der gemeinnützige Verein von und für junge Medienmachende in Rheinland-Pfalz. Wir begleiten Schülerzeitungsmacherinnen und -macher, Auszubildende in Medienberufen bis zu Volontärinnen und Volontären. Wir bieten (digitale) Seminare und Workshops zu unterschiedlichen Themen und veranstalten Events, Lehrredaktionen sowie den Jugendmedientag Süd-West und engagieren uns beim Schülerzeitungswettbewerb. Mehr Infos unter www.jprlp.de.