Zuletzt aktualisiert: 17.03.2021

„Freies Katalonien“ – Was ist los mit Spanien?

Online-Vortrag am Donnerstag, den 18. März, um 18.30 Uhr mit Prof. Dr. Thomas Gergen

Die Idee einer Abspaltung Kataloniens ist zwar alt, hat aber durch die Landtagswahlen vom 14. Februar 2021 und „Majestätsbeleidigungen“ des Rappers Pablo Hasél gegen das spanische Königshaus nunmehr in ganz Spanien neue Ausmaße angenommen. „Freies Katalonien“ (= „Catalunya lliure“) heißt es in allen Sprachen des spanischen Königreiches: Kastilisch, Katalanisch, Gallego und Baskisch (Euskera).

Trennt sich Katalonien nun endlich von Spanien? Wackelt Spaniens Monarchie? Diese aufrüttelnden Entwicklungen können in Europa zu neuen Abspaltungstendenzen führen.

Am 18. März, um 18.30 Uhr spricht Prof. Dr. Thomas Gergen im Rahmen eines Online-Vortrags über die Region im Nordosten Spaniens und die möglichen Folgen einer Abspaltung Katloniens für ganz Europa.

Thomas Gergen ist hauptamtlich Jura-Professor am Institut Supérieur de l’Économie, ISEC Université Luxembourg und Sachbuchautor. Er beschäftigt sich seit über zwei Jahrzehnten mit der katalanischen Frage, die für ihn stets eine europäische ist. Er ist Autor des Buches „Sprachengesetzgebung in Katalonien“ (DeGruyter, Berlin) und mehrfach Interviewpartner der Deutschen Welle, z.B. zum Fall Puigdemont.

Die Veranstaltung nur online statt.
Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt:
https://zoom.us/j/96815818628 (Webinar ID: 968 1581 8628)

Zusätzlich bietet die Union Stiftung einen Stream auf Facebook an.
Einen Leitfaden hierzu findet sich auf der Webseite der Union Stiftung.