Zuletzt aktualisiert: 07.12.2023

Kostenlose Buchpakete für Schulen im Saarland

Saarbrücken – Mit dem Ziel, die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern im Saarland zu fördern, hat die die Union Stiftung auch in diesem Jahr wieder das Franz-Schlehofer-Buchprojekt durchgeführt. Über 50 weiterführende Schulen im ganzen Saarland sind dem Aufruf der Stiftung gefolgt.

Im Rahmen des Projekts stellt die Union Stiftung allen weiterführenden Schulen im Saarland Bücherpakete im Wert von 250 € für ihre Schulbibliotheken und den Unterricht zur Verfügung. Anschaffung und Verteilung der Buchpakete finden in Kooperation mit lokalen Buchhandlungen statt. Dieses Jahr haben die Buchhandlungen Bock&Seip in Saarlouis, Anne Treib Buch und Papier in Lebach, die Buchhandlung Balzert-Stein in Püttlingen sowie die Friedrich-Buchhandlung in St. Ingbert das Franz-Schlehofer-Buchprojekt unterstützt.

Franz-Schlehofer-Buchprojekt 2023

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Projekt die Schulen dabei unterstützen können, die Lesekompetenzen saarländischer Schülerinnen und Schüler zu fördern und gleichzeitig den lokalen Buchhandel unterstützen können“, so Michael Scholl, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Union Stiftung. Am 07. Dezember übergab er eines der Bücherpakete persönlich an den Schulleiter der Gemeinschaftsschule Marpingen Michael Sticher und Ute Karl, stellvertretend für die teilnehmenden Schulen im Saarland. Die Gemeinschaftsschule lädt am Abend des 07. Dezember zur „Nacht der Viertklässler“ ein, an der sich Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen über die Gemeinschaftsschule informieren können. „An diesem Abend öffnet natürlich auch die Schülerbücherei“, kündigte Ute Karl an. Die neuen Bücher sollen im Rahmen der Veranstaltung bereits präsentiert werden.

Im Rahmen des Buchprojekts dürfen die teilnehmenden Schulen selbst entscheiden, welche Bücher sie für ihre Schulbibliotheken oder den Unterricht anschaffen. Damit möchte die Union Stiftung auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Schulen, aber auch der Schülerinnen und Schüler eingehen.

Das Projekt geht auf eine Idee des im Herbst 2016 verstorbenen langjährigen Vorsitzenden und späteren Ehrenvorsitzenden der Union Stiftung, Franz Schlehofer zurück. Es wird ehrenamtlich durch Dr. Gerd Brosowksi, ehemaliger Schulleiter des Otto-Hahn-Gymnasiums und Mitglied des Kuratoriums der Union Stiftung betreut.