Deutschland mit Frankreich: 60 Jahre Élysée-Vertrag
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast den Élysée-Vertrag. Mit diesem Freundschaftsvertrag legten die beiden Länder, die über Jahrhunderte erbitterte Kriege führten, den Grundstein für eine gemeinsame Zukunft und eine enge Zusammenarbeit.
Gerade das Saarland profitiert bis heute wie kaum ein anderes deutsches Bundesland von dieser Freundschaft und lebt sie in einem besonderen Maße aus.
Deshalb veranstaltet die Union Stiftung in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen rund um dieses Jubiläum.
Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen und weiteren Angebote rund um 60 Jahre Élysée-Vertrag:
- ab 22. Januar:
Politik auf den Punkt gebracht
Podcast mit Stephan Toscani, MdL und Landesvorsitzender CDU Saar - 24. Januar, 18.30 Uhr
60 Jahre Deutschland mit Frankreich: Festakt zum Jubiläum des Élysée-Vertrag
mit Konrad Paul Adenauer und Marcel Adam
Wo: Saarrondo, Europaallee 4a, 66113 Saarbrücken - ab 29. Januar:
Politik auf den Punkt gebracht
Podcast mit Konrad Paul Adenauer - 27. Februar, 17.00 Uhr:
Der Weg zur Freundschaft: Die Geschichte des Élysée-Vertrags
mit Prof. Dr. Ulrich Pfeil, Uni Metz
Wo: AULA Sulzbach, Gärtnerstraße 12, 66280 Sulzbach
Die Reihe der Veranstaltungen und Angebote wird kontinuierlich erweitert. Wir halten Sie über unseren Newsletter auf dem Laufenden.