Zuletzt aktualisiert: 23.01.2020

Veranstaltung: Klimanotstand und Kommunen

Dienstag, 4. Februar 2020, 18.30 Uhr – Prof. Dr. Peter Heck, Hochschule Trier, Umweltcampus Birkenfeld

Die Union Stiftung lädt alle politisch Interessierten, vor allem kommunalpolitische Entscheidungsträger ein, mit Professor Peter Heck über das Thema „Klimanotstand und Kommunen“ zu diskutieren.

Den Anfang machte die Stadt am Bodensee: Die Stadtratsmitglieder in Konstanz stimmten im Mai 2019 als erste für die Ausrufung des Klimanotstandes. Mittlerweile sind diesem Beispiel viele bundesdeutsche Kommunen gefolgt. Nach dem Willen der Entscheidungsträger sollen künftig bei allen Ratsbeschlüssen die Auswirkungen auf den Umwelt-, Klima- und Artenschutz berücksichtigt werden

Was bedeutet dies nun konkret? Vielerorts ist Skepsis weitverbreitet: Viele Kommunen sehen die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung und eines effektiven Klimaschutzes als eine ökonomisch und personell nahezu unmögliche Zusatzaufgabe.

Professor Peter Heck, Lehrbeauftragter am Umweltcampus Birkenfeld, hält dagegen: Er meint, es würden häufig die großen ökonomischen Entwicklungspotenziale eines intelligenten Klimaschutzes und einer strategischen Nachhaltigkeitspolitik übersehen. In seinem Vortrag will er an konkreten Beispielen die Bandbreite ökonomischer Perspektiven aufzeigen und vor allem auch detaillierte Hinweise zu ersten Schritten und möglichen Finanzierungsoptionen geben.

Peter Heck stellt die These auf: „Klimaschutz richtig gemacht ist eine nachhaltige, regionale Wirtschaftsförderung“.

Die Union Stiftung bittet um Anmeldung per E-Mail info@unionstiftung.de oder Telefon 0681 70945-0.