Abi, und dann? Immer mehr Jugendliche machen nach der Schule ein freiwilliges soziales Jahr, ein FSJ.
Das Angebot eines solchen freiwilligen Jahres können Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Schulabschluss, nach der Uni oder nach ihrer Ausbildung absolvieren.
Einer dieser jungen Menschen, die sich für die Gesellschaft einsetzen wollten, bevor sie einen Beruf ergreifen ist Sinan Schuler. Er hat sich nach dem Abitur für ein FSJ Politik bei der Union Stiftung entschieden und ist seit September 2022 fester Bestandteil unseres Teams geworden.
Aber was macht man eigentlich bei einem FSJ im Bereich Politik?
Seinen Arbeitsalltag hat Sinan im Rahmen unserer besonderen FSJ-Woche auf unseren sozialen Kanälen dargestellt. Er hat euch mitgenommen, um euch ein paar Eindrücke von seiner Arbeit in der Union Stiftung zu geben.
Auf unserem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/unionstiftung/ haben wir die Eindrücke in den Highlights unter „FSJ-Woche“ festgehalten.
Was ist das Besondere an einem FSJ bei der Union Stiftung und welche guten Gründe gibt es überhaupt, ein FSJ zu machen?
Darüber haben die beiden Geschäftsführer der Union Stiftung, Michael Scholl und Dominik Holl, mit Sinan gesprochen. In einer Folge des Podcasts „Politik auf den Punkt gebracht“ stand Sinan ihnen Rede und Antwort und sprach über seine Motivation, warum er unbedingt ein FSJ Politik machen wollte und was er von einer Rückkehr zu einer verpflichtenden Dienstpflicht hält.
Die Folge findet ihr hier: https://www.unionstiftung.de/politik-auf-den-punkt-gebracht/
Die Podcastfolge wurde auch live via Instagram übertragen, so dass Nutzer auch direkt ihre Fragen an Sinan stellen konnten. Die aufgezeichnete Live-Übertragung findet ihr ebenfalls auf unserem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/unionstiftung/
Lust bekommen, selbst ein FSJ zu machen?
Hier sind die wichtigsten Fakten und Tipps rund um das Thema FSJ:
- Wählt die richtige Einsatzstelle, die zu euch passt!
Ihr habt die Wahl, euch in verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft zu engagieren: In der Kultur, der Politik, aber auch im Sport und in Sozialen Feldern. - Informiert euch über einen FSJ-Träger
Träger wie das Kompetenzzentrum Freiwilligendienste des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland, der „AWO“ und weitere helfen bei der Vermittlung einer Stelle. - Habt ihr alles für die Bewerbung parat?
Wie bei jeder Bewerbung braucht ihr verschiedene Unterlagen wie Zeugnis, Lebenslauf und am Besten ein kleines Motivationsschreiben, um euch erfolgreich zu bewerben.
Ihr habt Interesse an einem FSJ, vielleicht sogar bei der Union Stiftung?
Bewerbt euch! Wir suchen noch einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Sinan!
Schickt eure Bewerbung gerne an info@unionstiftung.de
Wir freuen uns auf euch!