Podiumsgespräch mit Gesundheitsministerin Monika Bachmann, Oberst Matthias Reibold, Kommandeur des Landeskommando Saarland und Oberfeldarzt Dr. Katrin Thinnen vom Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz am 14. Oktober, 18.30 Uhr
Saarbrücken – Um die Corona-Pandemie einzudämmen, haben Bund und Länder die Bundeswehr um sogenannte „Amtshilfe“ ersucht. Im Saarland war das Landeskommando der Bundeswehr unter Oberst Matthias Reibold in Testzentren und später auch in Impfzentren im Einsatz. Damit hat die Bundeswehr eine aktive Rolle beim Kampf gegen die Pandemie geleistet.
Aber nicht nur im Saarland, auch im Ausland haben deutsche Soldatinnen und Soldaten die zivilen Bemühungen zur Bekämpfung der Pandemie tatkräftig unterstützt.
Über die sogenannte Amtshilfe und die Rolle der Bundeswehr in der Pandemie sprechen am Donnerstag, den 14. Oktober, um 18.30 Uhr die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann, der Kommandeur des Landeskommando Saarland, Oberst Matthias Reibold sowie Oberstarzt Dr. Ingo Weisel, Kommandeur des Sanitätsregiment 3 aus Dornstadt, der beim Corona-Einsatz der Bundeswehr in Portugal war.
„Die Bundeswehr im Saarland unterstützt die zuständigen Behörden auf dem Weg aus der Pandemie und zum Schutz der saarländischen Bevölkerung. Diese Unterstützung bestand seit 01.März nicht nur aus Personal und Material, sondern auch mit Infrastruktur. Mit dem ersten 24/7-Impfzentrum bundesweit trug die Bundeswehr einen wesentlichen Teil zum Erfolg des saarländischen Impfmarathons bei. Wir sind der Bundeswehr und ihren Soldatinnen und Soldaten sehr dankbar für deren tatkräftige Unterstützung in diesem Bereich der Pandemiebewältigung“, so Gesundheitsministerin Monika Bachmann.
Die Veranstaltung findet im Haus der Union Stiftung statt. Um vorherige Anmeldung per Mail wird gebeten: info@unionstiftung.de
Für den Besuch von Veranstaltungen ist ein tagesaktueller, negativer Corona-Test (z.B. Antigen-Schnelltest) oder eine Impfbescheinigung vorzulegen. Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept.
Parallel wird die Veranstaltung online gestreamt.
Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt:
https://zoom.us/j/85923072770
Webinar-ID: 859 2307 2770
Zusätzlich bietet die Union Stiftung auch einen Stream auf der Facebook-Seite der Stiftung an:
facebook.com/unionstiftung.