Zuletzt aktualisiert: 20.10.2020

Die USA nach der Präsidentschaftswahl

Online-Vortrag mit der Politikwissenschaftlerin und Journalistin, Dr. Frauke Steffens

Am Montag, den 26. Oktober, acht Tage vor den Wahlen in den USA wirft die Union Stiftung einen Blick über den Atlantik in die Vereinigten Staaten: Seit vier Jahren regiert dort Donald Trump nicht nur die täglichen Schlagzeilen. Seine Amtszeit ist von Chaos, Skandalen und einer größer werdenden Spaltung der US-amerikanischen Gesellschaft geprägt. Aber auch international hat sich in den vier Jahren seit seiner Amtseinführung viel geändert: Das Verhältnis vieler Länder zu den USA hat sich dramatisch gewandelt. Die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA werden in den Medien derzeit als „Eiszeit“ bewertet.

Jetzt stellt Trump sich für die Republikaner zur Wiederwahl. Sein Kontrahent ist der Demokrat Joe Biden, der unter Barack Obama Vizepräsident war. Die Wahl ist trotz guter Umfragewerte für Biden weiter offen. Donald Trump oder Joe Biden, wer wird das Rennen am 3. November machen? Was hat es für Konsequenzen, auch für das Verhältnis zu Europa, wenn der Präsident weitere vier Jahre regieren kann? Die Politikwissenschaftlerin und Journalistin Dr. Frauke Steffens berichtet am Montag, den 26. Oktober, um 19.00 Uhr live aus New York via Zoom und auf facebook über die US-Wahl und die aktuellen Herausforderungen für die amerikanische Gesellschaft.

Dr. Frauke Steffens hat Politikwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover studiert und dort auch promoviert. Sie arbeitet als Journalistin in den USA und schreibt dort unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Zurzeit berichtet sie insbesondere über die Präsidentschaftswahlen in den USA.

Die Veranstaltung findet nur Online statt.

Der Vortrag wird über Zoom gestreamt: https://zoom.us/j/98299831389.

Zusätzlich bietet die Union Stiftung einen Stream auf Facebook an.

Einen Leitfaden hierzu findet man auf der Webseite der Union Stiftung.