Die Lehren für die parlamentarische Demokratie aus der Corona-Krise
Dienstag, 02. Juni 2020, 19 Uhr – mit Landtagspräsident Stephan Toscani
Die Union Stiftung lädt am Dienstag, 02. Juni 2020, um 19 Uhr zu einem Online-Vortrag mit dem Thema „Die Lehren für die parlamentarische Demokratie aus der Corona-Krise“ mit Landtagspräsident Stephan Toscani ein. Die Diskussionsrunde kann online auf der Facebookseite der Union Stiftung und mit dem Dienst „Zoom“ geschaut werden. Eine Teilnahme mit dem Handy ist ebenfalls möglich. Dazu sollte man sich die App „Zoom“ installieren. Einen detaillierten Leitfaden zur Onlineteilnahme finden Sie hier.
Die Corona-Krise gibt uns Denkstoff über die Rolle von Parlamenten in Krisenzeiten nachzudenken: In der parlamentarischen Demokratie gilt das Prinzip, dass wesentliche Entscheidungen vom Parlament getroffen werden. Andererseits sind Krisenzeiten Zeiten, in denen Regierungen schnell und beherzt handeln müssen. Es geht um den Schutz von Leben und Gesundheit, aber auch um den Schutz von Freiheitsrechten, vor allem solchen, die für das Leben in einer Demokratie elementar sind. Von daher ergeben sich für die Gewaltenteilung in der parlamentarischen Demokratie spannende verfassungsrechtliche und politische Fragestellungen. Darüber sprechen wir am 02. Juni ab 19 Uhr mit dem Präsidenten des Saarländischen Landtages Stephan Toscani.
Link zum Webinar https://zoom.us/j/92762168568, Zugangscode/ID: 927 6216 8568