Zuletzt aktualisiert: 26.11.2024

Das Ende der Volksparteien? Die Rolle der Klein(st)parteien in unserem Parteiensystem.

Online-Vortrag, am 05. August, 18.30 Uhr

Seit Beginn der 1980er Jahre lässt sich ein nur kurzfristig unterbrochener Rückgang der Wählerunterstützung für die Volksparteien beobachten. Gleichzeitig haben sich mit den Grünen, der PDS/Linkspartei und der AfD drei neue Kleinparteien im deutschen Parteiensystem etabliert.

Die Grünen schicken sich sogar an, die ehemalige Volkspartei SPD zu überrunden. Zudem nahmen 2017 so viele Kleinstparteien wie noch nie an der Wahl teil.

Erleben wir das Ende der Volksparteien? Und welche Rolle spielen die kleinen und kleinsten Parteien in unserem Parteiensystem? Darüber spricht am Donnerstag, den 05. August, um 18.30 Uhr Prof. Dr. Oskar Niedermayer. Der Politologe ist emeritierter Professor der Freien Universität Berlin. 2017 wurde er mit dem Otto-Kirchheimer-Preis für Verdienste um deutsche Parteienforschung geehrt. Er arbeitet weiterhin als Senior Fellow für das Institut für Parlamentarismusforschung.

In seinem Vortrag zeichnet er die Entwicklung der Parteien nach, führt sie auf ihre länger- und kurzfristigen Bedingungsfaktoren zurück und diskutiert die Rolle und Funktionen von Klein(st)parteien im Parteiensystem.

Die Veranstaltung findet nur online statt. Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt:        https://zoom.us/j/96902157259 (Webinar-ID: 969 0215 7259).

Parallel bietet die Union Stiftung auch einen Stream auf der Facebook-Seite der Stiftung an:     
facebook.com/unionstiftung.