Buchvorstellung: Die hohe Kunst der Politik – Die Ära Angela Merkel
Buchvorstellung mit Annette Schavan.
Dienstag, 12. April, 18.30 Uhr
Saarbrücken – Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte seit der Jahrtausendwende. Sie hat Deutschland und Europa durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt und erreichte ein hohes, auch internationales Ansehen wie kaum jemand zuvor.
Am Dienstag, den 12. April 2022, um 18.30 Uhr stellt Annette Schavan, ehemalige Botschafterin am Heiligen Stuhl in Rom, das Buch „Die hohe Kunst der Politik. Die Ära Angela Merkel“ vor. Moderiert wird die Veranstaltung von Journalistin und Vorstandsmitglied der Union Stiftung, Sabine Ertz.
Zum Buch: Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft – aus Deutschland und international – blicken auf Angela Merkel, ziehen eine erste Bilanz einer politischen Ära und würdigen eine außergewöhnliche Frau.
Mit Beiträgen von Christoph Markschies, Sigmar Gabriel, Ursula von der Leyen, Martin Brudermüller, Thomas de Maizière, Horst Bredekamp, Nicola Leibinger-Kammüller, Charlotte Knobloch, Jörg Hacker, Christine Lagarde, Winfried Kretschmann, Ottmar Edenhofer, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Marianne Birthler, Philipp Lahm, Emmanuel Macron, Armin Laschet, Stephan Harbarth, Henriette Reker, Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Freya Klier, Andrea Riccardi, Donald Tusk, Theo Waigel, Volker Kauder, Ulrich Matthes.
Der Vortrag findet im Haus der Union Stiftung in Saarbrücken (Steinstraße 10) statt.
Für den Besuch gilt die aktuell geltende Corona-Regelung.
Parallel bietet die Union Stiftung auch einen online-Stream, der via Zoom ausgestrahlt wird, an:
https://us06web.zoom.us/j/86225789633
(Webinar-ID: 862 2578 9633)
Außerdem wird die Veranstaltung auf Facebook (www.facebook.com/unionstiftung) und auf der Homepage der Union Stiftung (www.unionstiftung.de/live) gestreamt. Dazu ist keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen unter www.unionstiftung.de/veranstaltungen