Zuletzt aktualisiert: 06.08.2021

Buch Grenzerfahrungen | Expériences transfrontalières erschienen

Union Stiftung ist Förderer des Werks   

Saarbrücken – Das von der Union Stiftung geförderte Buch „Grenzerfahrungen | Expériences transfrontalières“ ist im Springer Verlag erschienen. Herausgeber sind Florian Weber, Juniorprofessor für Europastudien an der Universität des Saarlandes, Roland Theis, Staatssekretär in der saarländischen Landesregierung und Europa-Bevollmächtigter des Saarlandes sowie Karl Terrollion, Leiter des Büros des Saarlandes in Paris.

Zum Inhalt: 35 Jahre nach dem Schengener Abkommen standen im Zuge der COVID-19-Pandemie plötzlich Kontrollen und Schließungen verschiedener Grenzübergänge – unter anderem zwischen Deutschland und Frankreich – wieder auf der Tagesordnung. Wie konnte es dazu kommen, dass eine Kontrolle innereuropäischer Grenzen opportun erschien? In welchen Bereichen funktionierte die grenzüberschreitende Abstimmung und wo lief es zumindest zu Beginn schief? Wie wurden die kritischen Momente der Krise in unterschiedlichen Bereichen von den Akteuren erlebt? Und was können wir daraus lernen, um gestärkt und gewappnet aus der Krise zu kommen? In diesem deutsch-französisch ausgerichteten Band kommen renommierte und erfahrene Stimmen aus Politik, Wirtschaft, Gesundheit, Kultur, Medien, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft zu Wort, die einen spannenden Einblick in „Grenzerfahrungen“ in Coronazeiten bieten.

„In diesem Buch schildern Akteure, Beobachter und Entscheider des Frühjahrs 2020 die Ereignisse an der deutsch-französischen Grenze im Zusammenhang mit der covid-19-Pandemie aus ihrer jeweiligen Perspektive. Damit zeichnen wir ein spannendes Bild dieser bewegten Monate aus verschiedenen Blickwinkeln. Unser Ziel war es, damit einen Beitrag zur Debatte um die notwendigen Schlussfolgerungen für das deutsch-französische Tandem und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu leisten. Wie entwickeln wir aus dem Schock des Frühjahrs 2020 eine neue Dynamik in den deutsch-französischen Beziehungen? Das muss die Kernfrage für die Zeit nach der Pandemie sein!“ so Co-Autor Roland Theis.

Mitgewirkt haben folgende Autoren und Interviewpartner:

  • Jun.-Prof. Dr. Florian Weber, Universität des Saarlandes (Hrsg.)
  • Roland Theis, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Europa des Saarlandes (Hrsg.)
  • Karl Terrollion, Leiter des Saarland-Büros in Paris (Hrsg.)
  • Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt
  • Markus Kerber, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
  • Bruno Le Maire, Ministère de l’Èconomie, des Finances et de la Relance
  • Ronan Le Gleut, Sènat / Groupe interparlamentaire d’amitié France-Allemagne
  • Catherine Robinet, Generalkonsulin in Saarbrücken (2016-2020)
  • Andreas Jung, MdB (CDU)
  • Christophe Arend, Député à l‘Assemblée nationale
  • Franziska Brantner, MdB (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes
  • Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
  • Jean Rottner, Région Grand Est
  • Patrick Weiten, Département de la Moselle
  • Mathieu Klein, Bürgermeister von Nancy et Präsident der Métropole du Grand Nancy
  • Dominik Jochum, Bürgermeister Großrosseln
  • Gérard Mittelberg, Commune de Petite-Rosselle
  • Hanno Thewes, Referatsleiter für Europapolitik, Ministerium für Finanzen und Europa des Saarlandes
  • Gilbert Schuh, Bürgermeister Morsbach und Präsident Eurodistrict SaarMoselle
  • Christian Braun, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor Klinikum Saarbrücken, Winterberg
  • Patrick Brandmaier, Hauptgeschäftsführer Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer, AHK Frankreich
  • Frédéric Berner, Generaldirektor Chambre de Commerce et d’Industrie française en Allemagne (CCI France Allemagne)
  • Prof. Dr. Valérie Deshoulières, Lehrstuhl für Französische Literatur im europäischen Kontext, Universität des Saarlandes und Direktorin Institut français de Sarrebruck
  • Marcel Adam, Chansonnier, auteur, compositeur et interprète transfrontalier
  • Carolin Dylla, Journalistin, Saarländischer Rundfunk
  • Thomas Wieder, Journalist und Auslandskorrespondent in Berlin, Le Monde
  • Susanne Freitag-Carteron, Journalistin, ZDF Studio Saarbrücken
  • Hélène Maillasson, Journalistin Saarbrücker Zeitung
  • Janine Loock, Präsidentin Union des Français de Sarre (UFS)
  • Philip Maria Albert Hoffmann, „Grenzwanderer“
  • Manfred Schmitt, Präsident der Universität des Saarlandes und Präsident der Universität der Großregion (UniGR)
  • Tetyana Albers, Absolventin der Ecole national d‘administration Straßburg
  • Valerie Köbele-Ennaji, Absolventin der Ecole national d‘administration Straßburg
  • Jacob Ross, Absolventin der Ecole national d‘administration Straßburg
  • Veit Wolfart, Absolventin der Ecole national d‘administration Straßburg
  • Dr. Dr. Christian Wille, Senior Researcher, Universität Luxemburg und UniGR-Center for Border Studies
  • Prof. Dr. Claudia Polze-Haumann, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft, Universität des Saarlandes
  • Nora Crossey, wiss. Mit. Universität des Saarlandes
  • Nicolas Bouzou, Directeur du cabinet de conseil Asterès

Grenzerfahrungen | Expériences transfrontalières – COVID-19 und die deutsch-französischen Beziehungen | Les relations franco-allemandes à l’heure de la COVID-19

Preis: 24,99 €

Springer Verlag – ISBN 978-3-658-33317-1

Hier können Sie das Buch kaufen.