25 Jahre nach dem Friedensvertrag von Dayton – Heutige Situation in Bosnien-Herzegowina
Dienstag, 14. April 2020, 18 Uhr – Referentin: Dr. h.c. Doris Pack
Die Union Stiftung lädt in Kooperation mit dem politischen Bildungsforum Saarland der Konrad Adenauer Stiftung am Dienstag, den 14. April 2020, um 18 Uhr zu einem weiteren Online-Vortrag mit dem Thema „25 Jahre nach dem Friedensvertrag von Dayton – die heutige Situation in Bosnien-Herzegowina“ ein. Referentin ist die Balkanexpertin Dr. h.c. Doris Pack.
Der Vortrag kann über Zoom oder die Facebookseite der Union-Stiftung abgerufen werden. Dazu ist keine Registrierung notwendig. Zur Teilnahme benötigt man eine externe oder integrierte Webcam. Eine Teilnahme mit dem Handy ist ebenfalls möglich. Dazu sollte man sich die App „Zoom“ installieren. Einen detaillierten Leitfaden zur Onlineteilnahme finden Sie hier.
Das Thema des Vortrages wird die Situation in Bosnien-Herzegowina, 25 Jahre nach dem Friedensabkommen von Dayton sein. Mit dem Vertrag von Dayton endete der dreieinhalbjährige „Bosnien-Krieg“, in dem viele Menschen ihr Leben ließen, zwei Millionen waren auf der Flucht. Auch heute sind die Kriegsfolgen noch spürbar. Über die aktuelle Situation in Bosnien-Herzegowina wird die ehemalige EU-Parlamentarierin Doris Pack berichten.
Doris Pack war von 1989 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments (EP). Sie war von 2009 bis 2014 Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung und Mitglied der Südosteuropadelegation, die sie bis 2009 leitete. Doris Pack war Mitglied des Vorstands der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament. Als Abgeordnete setzte sie sich für die Stärkung der Demokratien auf dem Balkan ein und kann auf eine große Expertise zurückgreifen, da sie 20 Jahre Vorsitzendes des EP-Ausschusses für die Beziehungen zu Jugoslawien und dessen Nachfolgestaaten war.
Link zum Webinar: https://zoom.us/j/622699373, Zugangscode: 622 699 373