Auf vielen Straßen dieser Welt
Musikalische Buchvorstellung von und mit Hans Bollinger
Am Mittwoch, den 01. Dezember, um 18.30 Uhr präsentiert der Autor und Liedermacher Hans Bollinger sein neues Buch „Auf vielen Straßen dieser Welt“ im Haus der Union Stiftung. Neben Anekdoten aus seinem Werk spielt er Lieder auf der Gitarre.
„Ausgerüstet nur mit Rucksack und Schlafsack, ohne Zelt, ging Hans Bollinger in den 1960er und 70er Jahren abseits des Massentourismus „auf Fahrt“ mit seinen Freunden, übernachtete wochenlang im Freien, trieb sich auf vielen Straßen herum – der verrufenen „Tippelei“ verschrieben.
Er fand an der Adria noch kilometerlange, menschenleere Strände, an denen heute ein Strandkorb neben dem anderen steht, begab sich auf die Spuren der Hohenstaufen, blickte am Kraterrand des Vulkans Stromboli in den brodelnden Schlund heißer Lava, lauschte in den Bergen Siziliens bei einer noch archaisch lebenden Familie den alten sizilianischen Weisen und erlebte auf all seinen Fahrten eine überschwängliche Gastfreundschaft.
Die Straße ist seine Freundin geworden, die ihn überall hingebracht hat – bis in die entlegensten Winkel Spaniens, Italiens, Portugals, Griechenlands und Lapplands. Und immer dabei: seine Gitarre und viele Lieder im Kopf, die er zum Dank für die Gastfreundschaft sang, die ihm die Herzen öffneten und Fremde zu Freunden werden ließen. Gitarre, Lieder, Lagerfeuer – das war der magische Dreiklang dieser Fahrten …“
Die Veranstaltung findet im Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10 in Saarbrücken statt (Einfahrt Parkplatz über Wiesenstraße).
Für den Besuch von Veranstaltungen gilt die 2G-Regel, d.h. es kann nur teilnehmen, wer eine gültige Impf- oder Genesenenbescheinigung vorweisen kann. Außerdem wird im Haus das Tragen von Masken empfohlen. Bitte lesen Sie dazu auch unser Hygienekonzept.
Parallel bietet die Union Stiftung auch einen online-Stream, der via Zoom ausgestrahlt wird, an:
https://us06web.zoom.us/j/89854110389
Webinar-ID: 898 5411 0389
Einen Leitfaden hierzu finden Sie auf der Webseite der Union Stiftung.
Zusätzlich bietet die Union Stiftung den Stream auch auf Facebook an.