« 20 fois 1 000 » : la fondation Union Stiftung et le Ministère des Affaires européennes de la Sarre lancent un concours pour épauler des artistes français durant la pandémie de coronavirus
Après le lancement réussi du concours « 20 x 1 000 Corona Hilfe » pour artistes culturels et créatifs en Sarre, la fondation Union Stiftung et le Ministère sarrois des Finances et des Affaires européennes attribuent des récompenses de 20 fois 1 000 euros maintenant également à des artistes français de la région Grand Est. Le président du conseil d’administration de la fondation Union Stiftung, Hans Georg Warken, et le Secrétaire d’Etat et Plénipotentiaire pour les Affaires européennes, Roland Theis, ont convenu d’élargir le périmètre de ce concours après son écho très positif en Sarre. Le Ministère sarrois des Finances et des Affaires européennes contribue à ce projet à hauteur de 3 000 euros. Les deux partenaires veulent, grâce à ce concours, apporter un soutien direct et immédiat aux professionnels culturels et créatifs en ces temps difficiles.
Des artistes français de tous genres sont invités à soumettre leur projet jusqu’au 6 mai 2020 sur le site web 20fois1000.org, où de plus amples informations sont disponibles. Les artistes doivent réaliser ou présenter leur œuvre à leur domicile et ils doivent les filmer pour être reproduits sur le net ou filmés par l’artiste. La fondation Union Stiftung diffusera ces œuvres dans les mois à venir via ses canaux de médias sociaux. Vingt contributions choisies recevront une récompense de 1 000 euros.
« En tant que fondation Union Stiftung, nous vivons l’amitié franco-allemande. Nous voulons, grâce à notre concours, soutenir directement et immédiatement des acteurs culturels et créatifs en ces temps extrêmement difficiles. Tous les projets qui peuvent être produits à domicile peuvent être soumis au concours. Nous souhaitons soutenir les acteurs culturels dans la région frontalière dans la manière la plus simple possible et faire connaître leur art même durant la pandémie de coronavirus » a déclaré Hans-Georg Warken, président du conseil d’administration de la fondation Union Stiftung. L’objectif de cette institution sarroise est de promouvoir l’éducation démocratique et citoyenne, la compréhension internationale -notamment l’intégration européenne- ainsi que les sciences, la recherche et la culture.
Outre M. Warken, le jury grand-régional est composé du Secrétaire d’Etat et Plénipotentiaire pour les Affaires européennes de la Sarre, Roland Theis, et du député de l’Assemblée Nationale pour la 6e circonscription de la Moselle, Christophe Arend. Le jury sélectionnera les projets qui seront récompensés et présentés au public.
Pour Christophe Arend, il est clair que « Les dernières semaines ont montré que la crise sanitaire met à l’épreuve l’Europe en tant que communauté de valeurs. Ce concours de la fondation Union Stiftung montre qu’ici, au cœur de l’Europe, notre partenariat ne touche pas ses limites, et il montre que nous relevons des défis et des projets ensemble. »
Roland Theis souligne le message de ce concours pour l’amitié franco-allemande au sein de notre région : « Il est très agréable de vivre dans notre région, et ceci notamment parce que nous disposons d’une richesse culturelle qui est également inspirée par des créateurs français et francophones, dont la création est déjà depuis longtemps sans limite. Notamment en ces temps où nous devons réduire les contacts physiques à un minimum possible afin d’endiguer la propagation du virus, ce concours est un signe de solidarité et d’amitié. Les amis français nous manquent. L’art nous donne la possibilité de franchir des frontières et d’être proche de nos amis. »
Vous trouverez plus d’informations, en allemand et français, sur le site web www.20fois1000.org
„20fois1000“ Union Stiftung und saarländisches Europaministerium starten Wettbewerb zur Unterstützung französischer Künstler während der „Corona-Pandemie“
Nach dem erfolgreichen Start des Wettbewerbs „20 x 1.000 Corona Hilfe“ für Kultur- und Kreativschaffende im Saarland vergeben die Union Stiftung und das saarländische Ministerium für Finanzen und Europa nun 20 Mal 1.000 Euro auch an französische Künstler aus der Région Grand Est. Der Vorstandsvorsitzende der Unionstiftung Warken und der saarländische Europastaatssekretär Roland Theis vereinbarten die Erweiterung des Wettbewerbs, nachdem die Resonanz dieses Projektes im Saarland sehr hoch war. Das Europaministerium unterstützt den Wettbewerb mit 3.000 Euro. Beide Partner wollen mit diesem Wettbewerb Kultur- und Kreativschaffende in diesen schwierigen Zeiten direkt und unmittelbar unterstützen.
Französische Künstlerinnen und Künstler aller Genres werden dazu aufgerufen, sich mit Projekten bis zum 6. Mai 2020 online auf der Webseite 20fois1000.org zu bewerben, wo man auch weitere Informationen zu dem Wettbewerb erhält. Die Projekte sollen bei den Künstlerinnen und Künstlern zu Hause durchgeführt und zur Reproduktion im Netz aufgenommen oder vom Künstler gefilmt werden. Die Union Stiftung verbreitet die Werke auf ihren Social Media Angeboten in den kommenden Monaten. Zwanzig ausgewählte Beiträge werden mit 1.000 Euro prämiert.
„Als Union Stiftung leben wir die deutsch-französische Freundschaft. Wir wollen mit unserem Wettbewerb Kultur- und Kreativschaffende in diesen enorm schwierigen Zeiten direkt und unmittelbar unterstützen. Es können für die Aktion alle Projekte eingereicht werden, die zu Hause produziert werden können. Wir wollen möglichst unkompliziert die Kulturschaffenden in der Grenzregion unterstützen und ihre Kunst auch in Zeiten von Corona bekanntmachen“, sagt JR Hans-Georg Warken, Vorstandsvorsitzender der Union Stiftung, einer saarländischen Institution mit dem Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern.
Neben Warken besteht die großregionale Wettbewerbsjury aus dem Staatssekretär und Bevollmächtigten für Europaangelegenheiten des Saarlandes, Roland Theis sowie dem Député der Assemblée Nationale aus Forbach, Christophe Arend. Die Jury wird die Projekte, die gefördert und öffentlich präsentiert werden, auswählen.
Für Arend ist klar: „Die letzten Wochen haben gezeigt, dass die „Corona-Krise“ eine Bewährungsprobe für Europa als Wertegemeinschaft ist. Dieser Wettbewerb der Union Stiftung zeigt, dass hier im Herzen Europas unsere Partnerschaft nicht auf Ihre Grenzen trifft, sondern dass wir Herausforderungen und Projekte gemeinsam angehen.“
Roland Theis betont die Botschaft, die von diesem Wettbewerb für die deutsch-französische Freundschaft in unserer Region ausgeht: „Unsere Region ist vor allem deshalb so lebenswert, weil wir hier einen kulturellen Reichtum haben, der auch von vielen französischen und frankophonen Kulturschaffenden lebt, deren Schaffen schon lange keine Grenze mehr kennt. Gerade in einer Zeit, in der wir auch hier auf Abstand gehen müssen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen, ist dieser Wettbewerb ein Zeichen der Solidarität und der Freundschaft. Wir Saarländer vermissen unsere französischen Freunde. Kunst macht es möglich, Grenzen zu überschreiten und uns nahe zu sein.“
Weitere Infos findet man auf Deutsch und Französisch im Netz auf der Homepage www.20fois1000.org