Zuletzt aktualisiert: 17.09.2024

Die Zukunft der saarländisch-luxemburgischen Beziehungen

Vortrag mit der luxemburgischen Ministerin für die Großregion, Corinne Cahen und dem saarländischen Minister für Finanzen und Europa, Peter Strobel

Am Donnerstag, den 15. Oktober, um 18.30 Uhr, sprechen die luxemburgische Ministerin für die Großregion, Corinne Cahen und der saarländische Minister für Finanzen und Europa, Peter Strobel über die Beziehungen zwischen dem Bundesland und dem Herzogtum.

Luxemburg ist nicht nur für Pendler und Touristen aus dem Saarland zu einem wichtigen Nachbarn geworden. Die Beziehungen der beiden Länder gehen weit darüber hinaus. Das hat gerade die aktuelle Krise gezeigt: „Die Pandemie hat den Menschen in der Groβregion vor Augen geführt, wie wichtig offene Binnengrenzen sind: für die Wirtschaft, das Sozialleben, die Kultur, die Freizeitgestaltung aber auch für die Gesundheit. Um die Corona-Pandemie weiter erfolgreich einzudämmen ist eine noch engere grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn wichtig. In Krisenzeiten sollten uns die Grenzen nicht mehr trennen, sondern vereinen“, erklärt die luxemburgische Ministerin für die Großregion, Corinne Cahen.

Auch für den saarländischen Europa-Minister Peter Strobel steht fest, dass die saarländisch-luxemburgischen Beziehungen durch Corona einen neuen Schub erfahren haben: „Wir sind im Rahmen der Großregion, aber auch bilateral in einem noch engeren Austausch mit den luxemburgischen Partnern. So haben wir beispielsweise die bilaterale grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich voranbringen können. Wir setzen dabei einerseits auf Maßnahmen welche, die Pandemie betreffen, aber auch auf eine grundsätzlich engere Zusammenarbeit in diesem Bereich.“ Luxemburg sei darüber hinaus ein wichtiger Magnet in der größten Pendlerregion Europas für Saarländer, betont der Minister. Es gehe bei den Beziehungen zwischen den beiden Ländern immer darum, gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Wie diese Zukunft aussehen kann, darüber sprechen die beiden Minister im Haus der Union Stiftung am 15. Oktober.

Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Zentrum für lebenslanges Lernen an der Universität des Saarlands statt.

Die Veranstaltung findet im Haus der Union Stiftung (Steinstraße 10, 66115 Saarbrücken; Zufahrt Parkplatz über Wiesenstraße) statt. Corona-bedingt wird nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen bereitgestellt. Wir bitten um vorherige Anmeldung: Telefon 0681/709450, E-Mail info@unionstiftung.de.

Die Veranstaltung wird zusätzlich über Zoom (https://zoom.us/j/99881997046, Webinar-ID: 998 8199 7046) gestreamt.

Zusätzlich bietet die Union Stiftung einen Stream auf Facebook an.

Einen Leitfaden hierzu findet man auf der Webseite der Union Stiftung.